• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Praktische Studienphase
  • Bauingenieurwesen
  • Betriebswirtschaft
  • Biomedizinische Technik
  • DFHI/ISFATES Betriebswirtschaft/Logistik /Tourismus-Management
  • DFHI/ISFATES Europäisches Baumanagement/Elektrotechnik/Informatik/Maschinenbau
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Erneuerbare Energien / Energiesystemtechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • International Management
  • Internationales Tourismusmanagement
  • Kommunikationsinformatik
  • Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen
  • Maschinenbau
  • Mechatronik/Sensortechnik
  • Praktische Informatik
  • Produktionsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Umweltingenieurwesen
  • Informationen zum Praktikum im Ausland
  • Informationen für Unternehmen
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Praktische Studienphase
  • Internationale Betriebswirtschaft

Der Studienplan sieht ein Studiensemester im Ausland mit dem Erwerb von 30 ECTS vor.Studiensemester können an einer ausländischen Hochschule, mit der eine Vereinbarung besteht, absolviert werden.

Alternativ zum Studium an einer Partnerhochschule können 10 der 30 im Ausland zu erreichenden ECTS durch eine praktische Studienphase im Ausland erworben werden. In diesem Fall ist ein Zeitraum von mindestens 10 Wochen in einem Unternehmen oder in einer anderen Einrichtung der Berufspraxis im Ausland abzuleisten.

Für den Fall, dass Sie für Ihr Auslandsstudium an der Partnerhochschule 20 ECTS vereinbart haben, ist der formale Ablauf für die zusätzliche Ableistung eines Praktikums wie folgt:

1. Praktikumsplatz suchen
2. Praxis-Studienvertrag mit Unternehmen abschließen
3. Betreuenden Professor wählen + Vertrag vom Professor unterschreiben lassen
4. Vertrag im Praxisreferat PERSÖNLICH abgeben
5. Anmeldeformular im Praxisreferat ausfüllen
6. Praktikum (mit Spaß und Erfolg) ableisten
7. Praxisbericht schreiben, unterschreiben + Unternehmen unterschreiben lassen
8. Praxisbericht +Zeugnis ca. 4 Wochen nach Praxisende im Praxisreferat abgeben
9. Anerkennung als Studienleistung nach Erhalt aller Unterlagen.

Bitte beachten Sie, dass Sie für ein Auslandspraktikum in Europa ca. 6 Monate, in Übersee ca. 9-12 Monate Organisationszeit einplanen sollten.

Anprechpartner Auslandsstudium

Doris Kollmann

Director International Office

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.01.09
  • Telefon: 49 681 5867-609
  • E-Mail: doris.kollmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:io@htwsaar.de

Studiengangsleiter

Profilbild von Prof. Dr. Petra Garnjost

Prof. Dr. Petra Garnjost

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: A-E-13
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 749
  • E-Mail: petra.garnjostnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Ansprechpartner Auslandspraktikum

Profilbild von Sarah Ganther

Sarah Ganther

Praxisreferat

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: B-1-03
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 378
  • E-Mail: Sarah.GanthernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:praxisreferat-wiwi@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes