Studieninhalte
„Wissen ist die Energie der Zukunft” – alle Wirtschaftszweige werden nur bestehen, wenn sie mit technischen und sozialen Innovationen auf die Veränderungen in Gesellschaft und Märkten reagieren. Dazu benötigen sie hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in komplexen und vernetzten Strukturen denken und sich selbst und andere in schwierigen Situationen ergebnisorientiert steuern können. Dies bringt vielfältige Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird der Themenkomplex "Management und Führung" aus sehr verschiedenen Perspektiven beleuchtet. So umfasst das Studienprogramm neben einer Vertiefung betriebswirtschaftlicher Kerndisziplinen auch Querschnittsmodule zu Innovation, Change und Selbstmanagement. Eine ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt, werden Wahlpflichtmodule aus den Bereichen HRManagement, Marketing und Produktions-Management angeboten. Als Dozent/innen kommen fast ausschließlich hauptamtliche Lehrkräfte der htw saar und der ASW - Berufsakademie Saarland e.V. zum Einsatz.
Der Studiengang wurde 2017 durch die FIBAA akkreditiert.
Studium und Abschluss
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester inklusive Master-Abschlussarbeit (insgesamt 120 ECTS). Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab.
Eine genaue Übersicht der Studieninhalte finden Sie hier.
Eine Präsentation zu den Studieninhalten können Sie hier abrufen.
Eindrücke vom Studium gibt ein Video wieder - Sie finden es hier.
Zielgruppe
Das Aufbau- und Weiterbildungsstudium „Management und Führung” adressiert Studierende, die bereits einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss in einem wirtschaftlich orientierten Studiengang erlangt haben. Er baut auf breit gestreuten Grundkenntnissen auf und bietet eine gezielte weiterführende Qualifizierung.
Zulassungsvoraussetzungen
Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (z.B. Bachelor, Diplom) in einem wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengang, der an einer Hochschule erworben wurde, oder ein gleichwertiger Abschluss, in einem Umfang von 180 ECTS-Punkte (Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System – ECTS).
Kenntnisse in Mathematik und Statistik im Umfang von 9 ECTS-Punkten und der fachbezogenen Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens müssen zum Studienstart vorliegen. Dies ist bei Absolventinnen und Absolventen der ASW Berufsakademie Saarland und der htw saar gegeben. Das gilt auch für Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Abiturprüfungsfach Englisch, sofern B2-Niveau bescheinigt wurde. Im Übrigen gilt die jeweils gültige Fassung der Ordnung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) zur Feststellung der sprachlichen Eignung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Weiterhin müssen Bewerber/innen sich zum Zeitpunkt des Studienbeginns in ungekündigter und fachlich einschlägiger Anstellung befinden. Befindet sich der Bewerber bei Aufnahme des Studiums nicht in einem Beschäftigungsverhältnis, muss eine Einzelfallabsprache getroffen werden, wie eine ordnungsgemäße Durchführung der Unternehmensprojekte etwa über Praktika oder praxisnahe Aufgaben sichergestellt werden kann.
Träger
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist Träger des Studiengangs. Bei der Gestaltung des Curriculums, der Auswahl der Dozierenden und der Durchführung der Veranstaltungen wird sie von der ASW - Berufsakademie Saarland unterstützt.
Stundenplan und Klausurübersicht
Termine Wintersemester 2023/24
8. Jahrgang Start Wise 22-23 (Stand 29.08.2023)
9. Jahrgang Start Wise 23-24(Stand 04.09.2023)
Prüfungs- und Nachklausurtermine WiSe 2023/24 (Stand 04.11.2023)
Termine Sommersemester 2024
8. Jahrgang Start Wise 22-23 (Stand 30.11.2023)
9. Jahrgang Start Wise 23-24 (Stand 30.11.2023)
Video der Informationsveranstaltung am 13. Mai 2020
Downloads
- Die wichtigsten Fakten zum Master Management und Führung im Flyer zum Studiengang
- Den Studienverlauf entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung
- Detaillierte Beschreibungen zu den Modulen finden Sie im Modulhandbuch
- Aktuelle Bescheide zur Bildungsfreistellung sowie weitere Dokumente zum Download finden Sie im Bereich Service
Übersicht
Übersicht | |
---|---|
Abschluss | Master of Arts |
Dauer |
5 Semester inkl. Masterthesis |
Gebühren |
ab Studienstart Wintersemester 2023/24 (1. Oktober) 9.900 € (semesterweise 1.980 €, Ratenzahlung möglich), zzgl. Semesterbeitrag Die Sparkasse Saarbrücken bietet für Bachelor- und Masterstudiengänge individuelle Finanzierungskonzepte zu günstigen Konditionen (KfW-Zinssätze!). Zur Beratung wenden Sie sich bitte direkt an die Sparkasse Saarbrücken. Ansprechpartner .... |
Konzept |
Präsenzzeiten dienstags und donnerstags von 17:45-21:00 Uhr, studienbegleitende Lernunterlagen und Praxisprojekte |
|
Bewerbungen sind noch bis Studienstart möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
|
hier geht es zur |
Onlinebewerbung |
Fachliche Beratung
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum ESG, Waldhausweg 7, Raum 105
Kooperationspartner
ASW – Berufsakademie Saarland
Prof. Dr. Thomas Kunz
t+49 (0)6821 98 390 - 16
t.kunz@asw-berufsakademie.de
Beratung und Anmeldung
Haus des Wissens
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken
Raum: 11.06.05
t +49 (0)681 58 67 - 137 / - 639
cecsaar@htwsaar.de