Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) hat im aktuellen Gründungsradar 2025 ihre Stärken im Bereich Gründung erneut unter Beweis gestellt. Der Gründungsradar, der vom Stifterverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erstellt wird, bewertet die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen anhand von sieben Bausteinen.
Die htw saar hat im Baustein „Gründungsunterstützung“ die Höchstpunktzahl erreicht und zeigt damit, dass sie ein optimales Umfeld zur Entwicklung innovativer Ideen und erfolgreicher Unternehmensgründungen bietet. Dieses Ergebnis wird durch den neunten Platz unter den mittelgroßen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Baustein „Gründungsaktivitäten“ weiter untermauert. Dieser Baustein misst die tatsächlichen Gründungsaktivitäten an Hochschulen, einschließlich der Anzahl der Gründungen, Anträge und Vergaben von EXIST-Förderungen. Die Kombination aus fundierter Gründungsunterstützung und hohen Gründungsaktivitäten bescheinigt der htw saar eine wichtige Rolle in der Gründungsförderung.
„Wir sind stolz auf diese Ergebnisse, die unsere kontinuierlichen Aktivitäten in der Gründungsförderung bestätigen“, sagt Prof. Dr. Charis Förster, Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer. „Die Ergebnisse im Gründungsradar sind ein Ansporn für uns, unsere Aktivitäten weiter auszubauen und unsere Studierenden noch besser auf eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft vorzubereiten.“
Mit sehr guten Werten in den Bausteinen „Gründungsverankerung“ und „Gründungssensibilisierung“ wird die strukturelle Verankerung des Themas Gründung an der htw saar deutlich. Durch eine Professur für Entrepreneurship und die Einbindung des Themas in Vorlesungen und Seminare wird das Bewusstsein für das Thema Gründung systematisch gestärkt. Auch das starke Netzwerk von Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gründungsnetzwerken trägt zum Erfolg der Hochschule im Gründungsradar bei.
Zukünftig wird die htw saar im Rahmen ihres Entrepreneurial-University-Konzepts ihre Initiativen zur Förderung des Unternehmertums als Karriereweg gezielt weiter ausbauen. Dies beinhaltet sowohl die Stärkung der Sensibilisierung als auch die umfassende Unterstützung von Gründungen.
Weitere Informationen und Details zum Gründungsradar:
https://www.gruendungsradar.de
Zusammenfassung der sieben Bausteine des Gründungsradars 2025