• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Christine Sick
  • Fremdsprachen im Ingenieurstudium
  • Das Sprachenteam CAS
  • Fremdsprachliche Lehrveranstaltungen CAS
  • Aktuelle Ankündigungen
  • Fremdsprachenlernberatung@CAS
  • Forschung und Entwicklung
  • Vorträge und Publikationen
  • Öffnungszeiten des Multimedia-Computersprachlabors
  • m&eLanguageLearningPortal@CAS
  • FAQs Englisch-Brückenkurs (Campus Alt-Saarbrücken)
  • Erfahrungsbericht einer Studierenden zum Brückenkurs Englisch am CAS
  • Lehrveranstaltungen WS 2020/21 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2021/22 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen WS 2022/23 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2023/24 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2024/25 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Engineering
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Profile
  • Christine Sick
  • Vorträge und Publikationen

Publikationen

  • Christine Sick (2020): " Die TechnoPlus Englisch Suite - vom computerbasierten Sprachlernprogramm zu mobilen Angeboten". In: Thomas Tinnefeld, Bärbel Kühn (Eds.) (2020): Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis. Festschrift für Albert Raasch zum 90. Geburtstag. Narr, pp. 309-324.
  • Christine Sick, unter Mitarbeit von Lisa Rauhoff und Miriam Wedig (seit 2016): Online Extensions zu TechnoPlus Englisch, EUROKEY.
  • Christine Sick (2015): „Forschung und Entwicklung für das Lehren und Lernen von Fremdsprachen: TechnoPlus Englisch goes mobile - vom computerbasierten Sprachlernprogramm zu mobilen Angeboten“. In: 25 Jahre Forschung und Wissenschaftstransfer an der htw saar, pp.132-135.

  • Christine Sick (2015): „TechnoPlus Englisch goes mobile – vom computerbasierten Sprachlernprogramm zu mobilen Angeboten“.In: Ines-Andrea Busch-Lauer (Ed.): Facetten der Fachsprachenvermittlung – Hands on ESP Teaching, pp. 233-249.

  • Christine Sick, unter Mitarbeit von Lisa Rotter und Miriam Wedig (2015): TechnoPlus VocabApp. Ein Wortschatztrainer in Ergänzung des multimedialen Sprachlernprogramms TechnoPlus Englisch. EUROKEY.

  • Christine Sick (2014): “TechnoPlus English goes Mobile: E&mLearning for Engineering students.” In: Integrating Language, Culture and Purpose in ESP. Proceedings of the 7th Austrian UAS Language Instructors’ Conference, Vienna 23-24 May 2014, pp. 131-133.  

  • Christine Sick (2013): “Teaching and Learning Business and Technical English with TechnoPlus English 2.0”, in: IATEFL BESIG 2012: Stuttgart Conference Selections, pp. 89-91.
  • Christine Sick, unter Mitarbeit von Miriam Lange (2011): TechnoPlus Englisch 2.0 – ein multimediales Sprachlernprogramm für Technisches Englisch und Business Englisch. EUROKEY.
  • Christine Sick (2008): „Deutsch – Englisch (– Französisch) im berufsorientierten Studium – Die Sprachausbildung in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. In: Albert Raasch, Eva Wessela: Europäische Nachbarschaftspolitik: Soziale Kohäsion durch Sprache. Dokumentation eines Bilanz- und Impulskolloquiums der Europäischen Akademie Otzenhausen. (Saarbrücker Schriften zur Angewandten Sprachlehrforschung, Band 18), Saarbrücken. pp. 31-33.

Vorträge und Messeteilnahmen

  • Hochschule Kaiserslautern, Vortrag ("Entwicklung und Einsatz der TechnoPlus Englisch Suite"), 14.2.2020, Kaiserslautern
  • Gemeinsamer Tag der Lehre htw saar und Hochschule Kaiserslautern, Vortrag ("Digitales Sprachenlernen in der Ausbildung von Ingenieur(inn)en") im Workshop "Flexibles/Digitales Lernen", 5.6.2019, Kaiserslautern
  • 53rd IATEFL Annual Conference, Vortrag ("Creating e&m-learning materials (not just) for students of engineering"), 2.4.2019 - 5.4.2019, Liverpool, UK
  • 30. Arbeitstagung des AKS (Arbeitskreis der Sprachenzentren), Vortrag ("Developing a Mobile VocabApp (not just) for Students of Engineering") und Stand mit Kooperationspartner EUROKEY, 1.3.-3.3.2018, Weimar
  • ERASMUS+ International Staff Training Week "Digital learning, videos and virtual reality in the university environment: challenges – risks – opportunities", Vortrag ("TechnoPlus Englisch: The development and use of CALL and e&m-learning materials for students of engineering"), 27.11.-1.12.2017, Saarbrücken
  • 51st IATEFL Annual Conference, Vortrag ("A mobile VocabApp (not just) for students of engineering") 4.4.-7.4.2017, Glasgow, UK
  • 6. Bremer Symposion zum Sprachenlernen und -lehren "Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen - wie gehen wir mit seinen Lücken um?", Vortrag ("Die Mischung macht's: Materialentwicklung für heterogene Lernergruppen im Bereich "Englisch für Studierende der Ingenieurwissenschaften"") und Stand mit EUROKEY, 24.2. - 25.2.17, Bremen
  • Kooperationsbörse htw saar / IHK: Fach- und Führungskräfte finden und binden: Kooperationsangebote der htw saar für Unternehmen der Saarwirtschaft, Vortrag Christine Sick und Ludwig Kuhn (EUROKEY) ("Digitale Medien in der Sprachausbildung: Ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit zwischen htw saar und Saarwirtschaft"), Saarbrücken, 18.11.2016

  • BESIG Annual Conference 2016, Vortrag ( "Developing a Mobile VocabApp (not just) for students of engineering.") und Stand mit EUROKEY, München, 4.-6.11.2016

  • knowhow@htwsaar 2016 ("Digitalisierung der Wirtschaft - Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand"), Vortrag: Christine Sick, Ludwig Kuhn ("Digitale Medien in der Sprachausbildung von Ingenieur(inn)en"), Saarbrücken, 1.7.16
  • 29. Arbeitstagung des AKS(Arbeitskreis der Sprachenzentren), Vortrag ("Entwicklung einer mobilen Wortschatztrainer-App in Ergänzung des multimedialen Sprachlernprogramms TechnoPlus Englisch"), 4.3.16, Berlin
  • 3. Saarbrücker Fremdsprachentagung, Vortrag ("Entwicklung einer mobilen Wortschatztrainer-App in Ergänzung des multimedialen Sprachlernprogramms TechnoPlus Englisch"), 30.10.15, Saarbrücken
  • BESIG Annual Conference 2014, Vortrag ("Creating your own online materials for e- and mobile learning doesn't have to be complicated") und Stand mit EUROKEY, 14.11.-16.11.2014, Bonn
  • Open and boundless – OER, MOOCs & Co., Opportunities for the Greater Region,E-Learning conference and celebration of the 30th anniversary of the Charter Saar Lor Lux Rhineland-Palatinate Wallony, Vortrag ("Creating and using online materials for e- and mobile language learning in a blended learning setting"), 30.10.14, Zweibrücken
  • International Teaching Week, University of Vigo, Spain, Vortrag ("The development and use of e&mLearning modules for students of engineering at htw saar School of Engineering"), 25.6.2014, Vigo
  • 7th Austrian UAS Language Instructors’ Conference: Integrating Language, Culture and Purpose in ESP,  Vortrag ("TechnoPlus English goes mobile – e&mLearning for engineering students"), 23.5.-24.5.2014, Wien
  • "Einführung in die Möglichkeiten des emLP am Beispiel der Entwicklung fachspezifischer Fremdsprachenmodule (Online Extension zu TechnoPlus Englisch und prep course)", im Rahmen der Internen Qualifikation, 9.5.2014, htw saar, Saarbrücken
  • 7th Virtual Round Table Web Conference, Vortrag ("TechnoPlus English goes mobile – e&mLearning for engineering students"), 25.4.-27.4.2014
  • IATEFL Annual Conference 2014, Vortrag ("TechnoPlus English goes mobile – e&mLearning for engineering students"), 2.4.-5.4.2014, Harrogate, UK
  • Vortrag ("Entwicklung fachspezifischer Fremdsprachenmodule für e&mLearning am Beispiel von TechnoPlus Englisch und dem prep course") bei Workshop mit EUROKEY für Hochschulen in Sachsen und Thüringen, 14.2.2014, htwk Leipzig
  • didacta 2014, Stuttgart, Stand von EUROKEY
  • 2. Saarbrücker Fremdsprachentagung, Vortrag ("TechnoPlus Englisch goes mobile – Von der DVD-ROM zu mobilen Zusatzangeboten"), Stand mit EUROKEY und Leitung der Sektion "Produktorientierte Präsentationen", 7.11.-9.11.2013, htw saar, Saarbrücken
  • ESP-Conference 2013, IATET Pre-Conference Event Workshop ("Teaching and Learning Business and Technical English with TechnoPlus English 2.0"), 4.10.-5.10.2013, Ulm
  • Auftaktveranstaltung der Proof of Concept-Phase "e&mLearning Publisher" mit EUROKEY, 31.7.2013, htw saar, Saarbrücken
  • Präsentation ("Entwicklung und Einsatz eines multimedialen Sprachlernprogramms für Technisches Englisch und Business Englisch in den Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen") zusammen mit EUROKEY, Firma Hydac, 25.7.2014, Saarbrücken
  • Präsentation ("Entwicklung und Einsatz eines multimedialen Sprachlernprogramms für Technisches Englisch und Business Englisch in den Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen") zusammen mit EUROKEY, Bundessprachenamt in Köln/Hürth, 28.6.2013
  • knowhow@htw, Vortrag ("Fremdsprachenkompetenz für den Mittelstand: TechnoPlus Englisch 2.0, ein multimediales Sprachlernprogramm für Technisches Englisch und Business Englisch), 26.6.2013, htw saar, Saarbrücken
  • First BESIG Online Conference, Vortrag ("How to create your own online materials with the e-&mLearning Publisher") 15.6.2013
  • Fortbildungsveranstaltung des LPM (Landesinstitut für Pädagogik und Medien) "ENGLISCH TechnoPlus 2.0 (multi-mediales Lernen)", 12.3.2013, htw saar, Saarbrücken
  • didacta 2013, Köln, Stand von EUROKEY
  • IATET (International Association of Technical English Trainers e.V.) Webinar ("Teaching and Learning Business English and Technical English with TechnoPlus English 2.0"), 30.1.2013
  • Technical English Workshop ( Mondiale Testing, EUROKEY, htw saar), Vortrag ("A multimedia language learning program for Technical English and Business English"), 29.9.2012, htw saar, Saarbrücken
  • BESIG Annual Conference 2012, Vortrag ("Teaching and Learning Business English and Technical English with TechnoPlus English 2.0") und Stand mit EUROKEY, 16.11.-18.11.2012, Stuttgart
  • 27. Arbeitstagung des AKS(Arbeitskreis der Sprachenzentren), Vortrag ("Entwicklung und Einsatz eines multimedialen Sprachlernprogramms für Technisches Englisch und Business Englisch in den Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen") und Stand mit EUROKEY, 1.3-3.3.2012, Mannheim
  • didacta 2012, Hannover, Gemeinschaftsstand htw saar / EUROKEY

Prof. Dr. phil. Christine Sick

Angewandte Sprachen, CALL (Computer-Assisted Language Learning), Multimedia und Distance Learning

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 8224
  • Telephone: +49 681 5867 420
  • E-mail: christine.sicknoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes