Christine Sick (2015): „Forschung und Entwicklung für das Lehren und Lernen von Fremdsprachen: TechnoPlus Englisch goes mobile - vom computerbasierten Sprachlernprogramm zu mobilen Angeboten“. In: 25 Jahre Forschung und Wissenschaftstransfer an der htw saar, pp.132-135.
Christine Sick (2015): „TechnoPlus Englisch goes mobile – vom computerbasierten Sprachlernprogramm zu mobilen Angeboten“.In: Ines-Andrea Busch-Lauer (Ed.): Facetten der Fachsprachenvermittlung – Hands on ESP Teaching, pp. 233-249.
Christine Sick, unter Mitarbeit von Lisa Rotter und Miriam Wedig (2015): TechnoPlus VocabApp. Ein Wortschatztrainer in Ergänzung des multimedialen Sprachlernprogramms TechnoPlus Englisch. EUROKEY.
Christine Sick (2014): “TechnoPlus English goes Mobile: E&mLearning for Engineering students.” In: Integrating Language, Culture and Purpose in ESP. Proceedings of the 7th Austrian UAS Language Instructors’ Conference, Vienna 23-24 May 2014, pp. 131-133.
Kooperationsbörse htw saar / IHK: Fach- und Führungskräfte finden und binden: Kooperationsangebote der htw saar für Unternehmen der Saarwirtschaft, Vortrag Christine Sick und Ludwig Kuhn (EUROKEY) ("Digitale Medien in der Sprachausbildung: Ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit zwischen htw saar und Saarwirtschaft"), Saarbrücken, 18.11.2016
BESIG Annual Conference 2016, Vortrag ( "Developing a Mobile VocabApp (not just) for students of engineering.") und Stand mit EUROKEY, München, 4.-6.11.2016
Angewandte Sprachen, CALL (Computer-Assisted Language Learning), Multimedia und Distance Learning