• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Christine Sick
  • Fremdsprachen im Ingenieurstudium
  • Das Sprachenteam CAS
  • Fremdsprachliche Lehrveranstaltungen CAS
  • Aktuelle Ankündigungen
  • Fremdsprachenlernberatung@CAS
  • Forschung und Entwicklung
  • Vorträge und Publikationen
  • Öffnungszeiten des Multimedia-Computersprachlabors
  • m&eLanguageLearningPortal@CAS
  • FAQs Englisch-Brückenkurs (Campus Alt-Saarbrücken)
  • Erfahrungsbericht einer Studierenden zum Brückenkurs Englisch am CAS
  • Lehrveranstaltungen WS 2020/21 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2021/22 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen WS 2022/23 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2023/24 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2024/25 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Engineering
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Profile
  • Christine Sick
  • Forschung und Entwicklung

Forschungskooperation Digitales Sprachenlernen für die Arbeitswelt von morgen / e&mLanguageLearning 

Seit 1993 besteht die Forschungskooperation Digitales Sprachenlernen für die Arbeitswelt von morgen / e&mLanguageLearning (vormals: Distance Learning mit Multimedia)zwischen der htw saar und der Saarbrücker Softwarefirma EUROKEY Software GmbH.

Im Rahmen dieser Forschungskooperation wurden verschiedene z.T. vom Land, z.T. vom Bund geförderte Forschungsprojekte im Bereich des Digitalen Sprachenlernens durchgeführt.

ImageImage 

  • Online Extensions zu TechnoPlus Englisch: Entwicklung neuer Engineering Topics in Form von e&mLearning Materialien
  • TechnoPlus VocabApp: Entwicklung eines Wortschatztrainers in Ergänzung zum multimedialen Sprachlernprogramm TechnoPlus Englisch
  • TechnoPlus Englisch 2.0: Entwicklung der zweiten Version des multimedialen Sprachlernprogramms für Technisches Englisch und Business Englisch
  • TechnoPlus Englisch: Entwicklung eines multimedialen Sprachlernprogramms für Technisches Englisch und Business Englisch
  • FIWI : Entwicklung eines bedarfs- und bedürfnisorientierten Fremdsprachenkonzeptes für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure in Hochschule und Wirtschaft unter Einsatz von Computer-Assisted Language Learning (CALL) und Techniken des Distance Learning.
  • DAIVEL: Digitalisierung, Aufbereitung und Integration von Videomaterialien zum Einsatz in computergestützten Lernprogrammen insbesondere für das Distance Learning
  • Distance Learning mit Multimedia
  • TELE-DIDAC: Neue didaktische Konzepte des Distance Learning und deren beispielhafte Realisierung in Sprachlernprogrammen
  • TELE-MM: Installation und Evaluation von Distance Learning mit multimedialer Sprachlernsoftware

Prof. Dr. phil. Christine Sick

Angewandte Sprachen, CALL (Computer-Assisted Language Learning), Multimedia und Distance Learning

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 8224
  • Telephone: +49 681 5867 420
  • E-mail: christine.sicknoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes