• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Christine Sick
  • Fremdsprachen im Ingenieurstudium
  • Das Sprachenteam CAS
  • Fremdsprachliche Lehrveranstaltungen CAS
  • Aktuelle Ankündigungen
  • Fremdsprachenlernberatung@CAS
  • Forschung und Entwicklung
  • Vorträge und Publikationen
  • Öffnungszeiten des Multimedia-Computersprachlabors
  • m&eLanguageLearningPortal@CAS
  • FAQs Englisch-Brückenkurs (Campus Alt-Saarbrücken)
  • Erfahrungsbericht einer Studierenden zum Brückenkurs Englisch am CAS
  • Lehrveranstaltungen WS 2020/21 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2021/22 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen WS 2022/23 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2023/24 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2024/25 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Engineering
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Profile
  • Christine Sick
  • m&eLanguageLearningPortal@CAS

Das Team der Angewandten Sprachen am Campus Alt-Saarbrücken unter Leitung von Prof. Dr. Christine Sick bietet Studierenden ein umfangreiches e- und Mobile Learning Angebot im Bereich der Fremdsprache Englisch an. Kernstück des m&eLanguage Learning Portal@CAS ist der im Rahmen des Qualitätspakts Lehre von Susanne Ley entwickelte prep course English. Weitere Bausteine sind der health care Kurs und die TechnoPlus Englisch Online Extensions.

prep course English

  • Speziell entwickelte m&eLearning Materialien zur Nutzung auf allen (mobilen) Endgeräten
  • Basierend auf authentischen Radioprogrammen, Texten und Videos, z.B. Videoberichte der NASA von der ISS
  • Training unterschiedlicher Fertigkeiten: Leseverstehen –  Hörverstehen – Hör-/Sehverstehen
  • Ausbau des Grundwortschatzes sowie fortgeschrittenen Vokabulars
  • Grammatiklernmodule mit Video-Erklärungen und Übungen zu verschiedenen Grammatikbereichen
  • Lernmodule zu Social Interactions
  • Begleitende Betreuung der Lernenden per E-Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch


Zielgruppe

  • Studierende, die das gewünschte Eingangsniveau B1 bei Studienbeginn noch nicht erreicht haben
  • Studierende, die vor der Pflichtfremdsprache Englisch die ‚Wartezeit‘ sinnvoll nutzen möchten
  • Studierende, die parallel zur den Lehrveranstaltungen Englisch ihre Kenntnisse erweitern möchten

Weitere Informationen finden Sie hier:
prep course - was ist das?
prep course - Bereich Lese-/Hör-/Videoverstehen
prep course - Bereich Grammatik
prep course - Bereich Soziale Interaktionen

Anmeldung

Zugang zum prep course English haben Sie als Studierende der htw saar derzeit über das Learning Management System Moodle im Menüpunkt Fakultätsübergreifende Angebote / m&eLanguageLearningPortal@CAS / prep course.

Oder Sie nutzen einfach den folgenden QR-Code, dann geht es noch schneller.

Der prep course English wurde 2019 mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet:

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Christine Sick
Raum: 8224
Telefon: 0681 5867 420
E-Mail: christine.sick@htwsaar.de

Ein zweiter Baustein ist der neue health care Kurs, der speziell für Studierende der sozialwissenschaftlichen Studiengänge entwickelt wurde. Hier können Sie mit Hilfe von interaktive Übungen Ihre Englischkenntnisse im Bereich Pflege und Gesundheit erweitern.

Was bietet der kurs health care?

  • Leseverstehen
  • Hörverstehen
  • Ausbau des fachspezifischen Vokabulars

Wo finden Sie den health care Kurs?
Auf der Lernplattform Moodle unter dem Menüpunkt Fakultätsübergreifende Angebote / m&eLanguageLearningPortal@CAS / health care

Sie können sich dort einfach anmelden und sofort loslegen!

Auch hier können Sie einfach den folgenden QR-Code nutzen, dann geht es noch schneller.

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Christine Sick
Raum: 8224
Telefon: 0681 5867 420
E-Mail: christine.sick@htwsaar.de


Neben dem prep course English und dem health care Kurs steht den Studierenden der htw saar auch das in Zusammenarbeit mit der Partnerfirma EUROKEY entwickelte Multimediale Sprachlernprogramm TechnoPlus Englischsowie die htw saar TechnoPlus Englisch VocabApp zur Verfügung.

Hinweise zum Download von TechnoPlus Englisch vom Learning Management System Moodle finden Sie hier.

Zusätzliche Engineering Topics in Form von Online Extensions zu TechnoPlus Englischsind außerdem verfügbar über das Learning Management System Moodle im Menüpunkt Fakultätsübergreifende Angebote / m&eLanguageLearningPortal@CAS / TechnoPlus Englisch - Online Extensions.

Auch hier können Sie einfach den folgenden QR-Code nutzen, dann geht es noch schneller.

Die htw saar TechnoPlus Englisch VocabApp können Studierende der htw saar im Google Play Store oder App Store herunterladen.

Prof. Dr. phil. Christine Sick

Angewandte Sprachen, CALL (Computer-Assisted Language Learning), Multimedia und Distance Learning

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 8224
  • Telephone: +49 681 5867 420
  • E-mail: christine.sicknoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Prof. Dr. phil. Christine Sick

Angewandte Sprachen, CALL (Computer-Assisted Language Learning), Multimedia und Distance Learning

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 8224
  • Telephone: +49 681 5867 420
  • E-mail: christine.sicknoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes