• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Christine Sick
  • Fremdsprachen im Ingenieurstudium
  • Das Sprachenteam CAS
  • Fremdsprachliche Lehrveranstaltungen CAS
  • Aktuelle Ankündigungen
  • Fremdsprachenlernberatung@CAS
  • Forschung und Entwicklung
  • Vorträge und Publikationen
  • Öffnungszeiten des Multimedia-Computersprachlabors
  • m&eLanguageLearningPortal@CAS
  • FAQs Englisch-Brückenkurs (Campus Alt-Saarbrücken)
  • Erfahrungsbericht einer Studierenden zum Brückenkurs Englisch am CAS
  • Lehrveranstaltungen WS 2020/21 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2021/22 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen WS 2022/23 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2023/24 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024 - Prof. Dr. Christine Sick - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Lehrveranstaltungen WS 2024/25 - Prof. Dr. Christine Sick
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Engineering
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Profile
  • Christine Sick
  • TechnoPlus Englisch 2.0

Entwicklung der zweiten Version des multimedialen Sprachlernprogramm für Technisches Englisch und Business English

 (1.10.08 - 16.10.11)

TechnoPlus Englisch 2.0 ist die aktualisierte, völlig überarbeitete und substantiell erweiterte Version des 2001 erstmals erschienenen Sprachlernprogramms, das in Kooperation mit der EUROKEY Software GmbH entwickelt wurde.

Aufbauend auf der bewährten Kombination von Business Englisch und Technischem Englisch richtet sich auch die zweite Version an erwachsene Lerner mit guten Grundkenntnissen des Englischen auf Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens, die sich, sei es im Studium oder in der (innerbetrieblichen) Weiterbildung, auf die fremdsprachliche Bewältigung ihrer ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeit vorbereiten möchten.

TechnoPlus Englisch 2.0 ist konzipiert als wesentlicher Baustein eines bedarfs- und bedürfnisorientierten Fremdsprachenkonzepts, das im Sinne des Blended Learning neben den klassischen kommunikativen multimedialen Unterrichtsformen auch Elemente des E-Learning sowohl in den Lehrveranstaltungen als auch in freien Selbstlernphasen integriert.

Was ist "neu" in TechnoPlus Englisch 2.0?

  • Komplettes Re-Design aller Programmbereiche
  • Gründliche Überarbeitung und teilweise vollkommene Neuentwicklung übernommener Programmbereiche
  • Substantielle Erweiterung im Bereich der Rückmeldungen bei Multiple Choice und Drag&Drop Exercises
  • Umfangreiche Programmierung so genannter Fehlerantizipationen bei allen Fill-in Exercises für typische, häufig vorkommende Fehler
  • Drei neue Übungstypen: bildbasierte Matching Exercises, Crossword Puzzles und Drop-Down Exercises
  • Realisierung von zehn neuen Übungseinheiten zum Lese- und Videoverstehen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Kommunikationsinformatik, Biomedizintechnik und Bauingenieurwesen
  • Neue Sounds für die Rückmeldungen
  • Realisierung eines benutzerfreundlicheren Wörterbuchs durch Integration von allgemeinem Wortschatz und Fachwortschatz mit golbaler Suchfunktion

Weitere Informationen sind auf der eigenen Webseite von TechnoPlus Englisch 2.0 zu erhalten.

Prof. Dr. phil. Christine Sick

Angewandte Sprachen, CALL (Computer-Assisted Language Learning), Multimedia und Distance Learning

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 8224
  • Telephone: +49 681 5867 420
  • E-mail: christine.sicknoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes