• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Martin Buchholz
  • Prof. Dr.-Ing. Martin Buchholz
  • Forschungsgruppe RI-ComET
  • htw saar stratos
  • Labore
  • Stratos Team 2014
  • Flug 1
  • Flug 2 und 3: "Piggeldy und Frederick"
  • Flug 1 Flugdaten
  • 1. Stratosphärenflug
  • Flug 2 Flugdaten
  • 2. Stratosphärenflug
  • Technik
  • Abenteuer 3.0
  • Unsere Partner
  • 4. Stratosphärenflug
  • Flugdaten 4. Stratosphärenflug
  • Team 2015 (Mission II)
  • 1. Stratosphärenflug Mission 2 (2015)
  • Flugdaten 1. Stratosphärenflug Mission 2
  • Stratos Team 2016
  • Stratosphärenflug am Sommerfest der htw saar 2016
  • Stratos Team 2017
  • Rekordflug am 30. August 2017
  • Archivseite
  • 1. Testflug der V. Mission
  • Team 2018
  • Flug zum Lernfest 2018
  • Vorlesungsskripte
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Engineering
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Profile
  • Martin Buchholz
  • 4. Stratosphärenflug

30. April 2015

Zweck

Letzter Flug des Mission 1 Teams zum Abschluß der Mission und zur Durchführung verschiedener Tests.

Der Flug wurde mit freundlicher Unterstützung von IKU Systems & Services durchgeführt.

Startort

Saarbrücken-Burbach am Hochschultechnologiezentrum (HTZ) im IT Park, Altenkesseler Str.

Koordinaten: 49°14'45.2"N 6°56'07.2"E

Startzeit

geplant: 16.00 Uhr

durchgeführt: 16.10 Uhr

Flug

Auf Grund von Schauern und schlechten Windbedingungen wurde der Start kurzfristig in Absprache mit dem Flughafen ca. 10 Minuten herausgezögert. Somit konnte ein problemloser Start gewährleistet werden. Sowohl die neue Stromversorgung, als auch die Telemetrie und Darstellung der aktuellen Position im Dashboard und der neue Drucksensor verrichteten ihren Dienst sogar besser als erhofft.

Nach dem Start flog der Ballon mit einer Steigrate von 5 m/s und hoher Geschwindigkeit Richtung Osten. Während des gesamten Fluges konnte die Funkverbindung vom Ballon zum Startort aufrechterhalten werden.

Nach knapp 2 Stunden hatte der Ballon eine Höhe von mehr als 24 km erreicht, platzte und landete nach einer Flugzeit von 2:15 Stunden knapp vor Heilbronn.

Da in einer Höhe von 4000 m die Funkverbindung erwartungsgemäß zum Startort abriss, und das Wiederauffindungsteam noch zu weit vom Landeort weg war, sowie der GSM Tracker sich zwar meldete, aber die GPS Position nicht ermitteln konnte, mussten ein paar bange Minuten abgewartet werden, ehe das Team nahe genug am Ballon war und wieder Telemetriedaten aus dem Ballon empfing. Das Auffinden gestaltete sich dann problemlos.

Landeort

Nördlich von Leingarten im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg)

Koordinaten: 49°09'09.3"N 9°06'38.2"E

Nutzlast

GPS-GSM Tracker, 2 Kameras, GPS Modul, Temperatur- und Drucksensoren, Embedded System zum Übertragen und Abspeichern der Sensordaten, 434 MHz Telemetrie, LiIonen Zellen Stromversorgung, Fallschirm

Gewicht: ca. 1100 g

Auftrieb Ballon: ca. 1520 g

Status

  • Testflug erfolgreich abgeschlossen
  • Erreichte Höhe 24168 m
  • Nutzlast erfolgreich geborgen
  • Durchgängige Telemetrieverbindung zum Startort bis kurz vor Landung
  • Alle Sensordaten, Bilder und Videos erfolgreich gelogged
  • Übertragung der Empfangsdaten zum Webserver erfolgreich
  • Gelandet in einer Entfernung von 159 km Luftlinie, damit wurde die ursprüngliche Prognose um nur 4 km verfehlt.
  • GSM Tracker als Backup konnte, wohl durch die Lage der Nutzlast bedingt, nach der Landung die GPS Position nicht ermitteln. Nur die Funkzelle des Landeortes wurde von ihm übertragen.

Video vom 4. Stratosphärenflug

Bilder vom 4. Stratosphärenflug

Flugdaten

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes