Sowohl eine inhaltliche Übereinstimmung als auch ein vergleichbares Niveau von Lernergebnissen aus unterschiedlichen Bildungskontexten
Der Äquivalenzvergleich (Gleichwertigkeitsprüfung) ist der systematische Vergleich der anzurechnenden Kenntnisse und Fähigkeiten mit den Lernergebnissen der Studienmodule, auf die angerechnet werden soll. Er bildet die Basis von Anrechnungsentscheidungen.