• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Demonstratoren
  • Galton Board
  • Roboterarm
  • MIND.Car
  • MIND.Box
  • LED Spiel
  • Geregelter Fahrroboter
  • Fahrroboter mit Objekterkennung
  • Simulation - Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor
  • Ferngesteuerter Fahrroboter
  • Roboter Intralogistikprozess
  • Balancierendes Motorrad
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • MIND.htwsaar
  • Demonstratoren
  • Balancierendes Motorrad

Balancierendes Motorrad

Hauptbestandteil der Balanciervorrichtung ist eine Scheibe, die an einem Gleichstrommotor befestigt ist. Durch die beschleunigte Drehung dieser Scheibe entsteht ein Trägheitsmoment, dass dem Kippmoment bei Schräglage des Motorrads entgegenwirkt.

Gesteuert wird das System über einen Microcontroller, der mit einem Beschleunigungssensor, einem Gyroskop und einem Drehzahlsensor verbunden ist. Während der Controller so die Zustände des Motorrads genau erfassen kann, ist er gleichzeitig mit einem Motortreiber zur Steuerung des Gleichstrommotors verbunden. Aufgabe des Controllers ist es nun, permanent die Lage des Motorrades zu messen und den Motor so anzutreiben, dass das Kippmoment nie so groß wird, dass das Motorrad umfällt.

Die Steuerung des Systems erfolgt mit SIMULINK®, einer Software, die grafisch programmiert wird und mit eindimensionalem Signalfluss arbeitet. In der Simulation werden die Kategorien Sensorik, Regler, Logik, Ausgabe, Batterie und Aktorik farblich voneinander getrennt, wodurch der Regelkreis besser sichtbar wird. Der Demonstrator hilft so beim Verständnis der Regelungstechnik und erklärt greifbar das Verhalten von P-Geregelten Systemen.

 
     

Themenbereiche

  • Regelungstechnik (Regelkreislauf, P-Regler, …
  • Mechatronik (Sensorik, Aktorik, Mikrocontroller, …)
  • Informatik (Programmierung)

Einsätze

  • Lehrveranstaltungen Automatisierungstechnik und Automation Technology
  • Zukunft zum Anfassen

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes