• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Demonstratoren
  • Galton Board
  • Roboterarm
  • MIND.Car
  • MIND.Box
  • LED Spiel
  • Geregelter Fahrroboter
  • Fahrroboter mit Objekterkennung
  • Simulation - Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor
  • Ferngesteuerter Fahrroboter
  • Roboter Intralogistikprozess
  • Balancierendes Motorrad
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • MIND.htwsaar
  • Demonstratoren
  • Simulation - Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor

Simulation - Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor

Um die Funktionsweise eines geregelten Systems zu erklären, bietet sich die numerische Simulationssoftware Simulink® mit ihrem grafischen Programmierstil und zahlreichen Ein- und Ausgabeelementen an.

In der Simulation wird die Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors unter Berücksichtigung aller relevanten physikalischen Größen wie Spannung, Stromstärke, Induktivität, Reibung, Trägheit und Last durchgeführt. Die Grundlage der Simulation stellt die elektro-mechanische-Kopplung im Subsystem des Gleichstrommotors da, dessen Ein- und Ausgänge mit dem Hauptsystem verbunden sind.

Beim Betrieb ohne Regler können die Kennzahlen des Gleichstrommotors wie Startstrom, Leerlaufdrehzahl und Haltemoment bestimmt werden. Wird der Regler eingeschaltet, zeigt die Simulation sämtliche Systemantworten bei Sprüngen in der Stell-, Soll- und Störgröße. Die Simulation kann dabei mit nahezu allen Reglerkonfigurationen (P, I, PI, PID, 2P, 3P, …) betrieben werden. Die Vorgehensweise bei dem Einstellen eines Reglers kann ebenfalls demonstriert werden.

 
   

Themenbereiche

  • Automatisierungstechnik (Regelungstechnik, Sensorik, Aktorik, Mikrocontroller, …)
  • Elektrotechnik (Funktionsweise Gleichstrommotor, …)
  • Informatik (Programmierung)

Einsätze

  • Lehrveranstaltungen Automatisierungstechnik und Automation Technology
  • Wahlpflichtveranstaltung Simulation I und II

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes