Basis des Kreislaufprozesses sind zwei 4-Achs-Roboterarme, von denen einer mit einem Controller bedient werden kann, während der andere über einen Algorithmus von einem PC aus gesteuert wird.
Beginnend mit dem ferngesteuerten Arm, muss der Anwender mit diesem einen Wagon auf das Förderband setzen. Dieses wird zu Beginn automatisch vom zweiten Roboter gestartet und fördert den nun Wagon solange, bis ein Infrarotsensor am Ende das Ankommen des Wagons detektiert.
Der zweite Roboter wird sich nach einer Kalibrierung zum Wagon bewegen und diesen mit einem Saugnapf pneumatisch aufnehmen. Nach dem Ablegen des Wagons auf der Schiene, begibt sich der PC-gesteuerte Roboterarm wieder in seine Ausgangslage und wartet darauf, dass auf dem Förderband erneut ein Wagon erscheint. Befördert der manuell bediente Roboter den Wagon wieder erfolgreich auf das Band, beginnt der Kreislaufprozess von vorne.
Themenbereiche
Vergangene Einsätze