Bei dem vollautomatischen Galton Board handelt es sich um einen statistischen Demonstrator, mit dem die Entstehung einer Binomialverteilung (im Sonderfall auch eine Normalverteilung) visualisiert werden kann. Hauptbestandteil des Boards ist eine Platte mit Hindernissen, durch die Kugeln hindurch fallen. An jedem Hindernis besteht dabei eine 50:50 Chance, dass eine Kugel links oder rechts vorbei fällt.
Bei mittigem Einwurf der Kugeln in das Board ist die Anzahl aller Wege, deren Ausgang zur Mitte führen größer als die Anzahl der Wege, deren Ausgang am Rand liegt, wodurch die Normalverteilung entsteht. Da das Board jedoch durch Verwendung seines Linearmoduls auch Kugeln exzentrisch einwerfen kann, lässt sich das Maximum der Verteilung verschieben.
Anders als bei konventionellen Galton Boards werden bei unserer Variante Kugeln einzeln und in einem vollautomatischen Kreislauf zugestellt. Das Board erfasst den Pfad einer gefallenen Kugel mit Hilfe eines Rasters aus Lichtschranken, das von einem Mikrocontroller ausgewertet wird. Die Daten werden anschließend mit der numerischen Simulationssoftware MATLAB® ausgewertet und visualisiert.
Themenbereiche
Einsätze