Bei dem MIND.car handelt es sich um einen kleinen Fahrroboter, der aus 3D-gedruckten Teilen zusammengebaut, verkabelt und programmiert werden kann. Anders als bei vergleichbaren Systemen liegt der Fokus dabei stärker auf filigraner Arbeit bei dem Zusammenbau und der Verkabelung. Das System kann in sämtlichen Programmiersprachen sowohl grafisch als auch textbasiert programmiert werden und ist modular mit beispielsweise Infrarot- und Ultraschallsensoren und mit einer Kamera erweiterbar.
Durch die Kombination aus Anleitungen für den Aufbau und die Verkabelung mit Arbeitsblättern unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, ist das MIND.car in allen Klassenstufen einsetzbar und bereits jetzt ein echter Klassiker in Workshops.
Themenbereiche
Einsätze