Bei der MIND.Box handelt es sich um eine Sensorbox zur Messung verschiedener physikalischer Größen (Beschleunigung, Orientierung im Raum, Temperatur, Helligkeit, Lautstärke, Abstand, Berührung, …) mit der sämtliche Inhalte des Mathematik-, Physik- und Informatikunterrichts behandelt werden können.
Die Messdaten der Sensorik können via WiFi zusammen mit einer webbasierten App zur Visualisierung und Bedienung an jedes WiFi-fähige Endgerät gesendet werden, wobei die MIND.Box mit allen Standards kompatibel ist.
Die Entwicklung zugehöriger Unterrichtsmaterialien für Klassen der Mittel- und Oberstufen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der UdS, den Günther-Wöhe-Schulen, dem TGSBBZ Saarlouis und dem ehemaligen Landesamt für Pädagogik und Medien (LPM). Aufgrund des etablierten didaktischen Konzepts mit modular zusammenstellbaren Unterrichtsinhalten und Arbeitsblättern wurde die Box schon oft erfolgreich im Schulunterricht eingesetzt.
In der Vergangenheit hat das MIND.htwsaar eine Lehrerfortbildung am damaligen LPM angeboten, um den Einsatz der MIND.Box im Schulunterricht noch weiter auszubauen.
Themenbereiche
Einsätze