• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Studieren mit Behinderung
  • Nachteilsausgleich
  • Aktuelle Informationen - regional, überregional und international
  • Veranstaltungen und Neuigkeiten an der htw saar
  • Vor dem Studium
  • Während des Studiums
  • Nach dem Studium - Stellenbörse, Seminare uvm.
  • Informationen zu Behinderungen und Erkrankungen
  • Links
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • In allen Lebenslagen
  • Studieren mit Behinderung

Herzlich Willkommen!

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Thema "Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung".

Aktuelles

Online-Lehre (fast) ohne Barrieren - Zusammenstellung von Arbeitshilfen, Leitfäden, Handreichungen der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks

Die Beauftragte ist zentrale Anlaufstelle für

  • Studieninteressierte, Studienbewerber*innen, Studierende mit Beeinträchtigungen (Sinnes- und Bewegungsbeeinträchtigungen, chronisch-somatischen und psychischen Erkrankungen, Teilleistungsstörungen und anderen längerfristigen Beeinträchtigungen) sowie für deren Bezugspersonen.
  • Lehrende, Mitarbeitende, zentrale und dezentrale Beratungsstellen
  • Prüfungsorgane
  • sowie hochschulexterne Stellen

Angebot

  • Beratung und Betreuung
  • Beratung und Service für Lehrende, Fakultäten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit Studieninteressierten, Studienbewerberinnen und Studienbewerber sowie Studierenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
  • Organisation von Veranstaltungen

Beratungsthemen

  • Maßnahmen zur Anpassung bei der Organisation und Durchführung des Studiums sowie bei Prüfungen und Leistungsnachweisen durch sogenannte Nachteilsausgleiche
  • Unterstützung bei der Studienorganisation
  • Zugang und Zulassung zum Studium
  • Zugänglichkeit von Gebäuden und Räumen
  • Vermittlung bei Konflikten
  • ... usw.



Bitte beachten Sie: Im Video werden auch Zahlen genannt. Diese Werte beziehen sich durchweg auf Ergebnisse der 21. Sozialerhebung von 2016. Die 22. Sozialerhebung von 2023 hat neue Zahlen ermittelt. Diese bestätigen den Trend: der Anteil der Studierenden, die mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen studieren, nimmt zu. Insbesondere stieg der Anteil der Studierenden mit psychischen Beeinträchtigungen. Die inhaltlichen Aussagen sind nach wie vor gültig.

Weitere Informationen

Profilbild von Dipl.-Soz. Isabelle Giro

Dipl.-Soz. Isabelle Giro

Beschwerde- und Ideen-Management, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 8125 - Gebäude 8
  • Telefon: 0681 5867 324
  • E-Mail: isabelle.gironoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:bim@htwsaar

CARTA 2020 - Chancengerechte Bildung

Lesen Sie den Beitrag über die htw saar in der Ausgabe 2017

#FaktorVielfalt - Hier finden Sie Lebensläufe, die zeigen, dass sich unsere Studierendenschaft vor allem durch eines auszeichnet: Vielfalt.

htw saar erhält Zertifikat Diversity-Audit “Vielfalt gestalten”

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes