Studieninteressierte sollten sich so früh wie möglich mit der Beauftragten für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen in Verbindung setzen. So können rechtzeitig Maßnahmen - z. B. im Hinblick auf benötigte Hilfsmittel - getroffen werden.

Informationen zur Bewerbung

Härtefallantrag

Studieninteressierte können unter bestimmten Voraussetzungen einen Härtefallantrag stellen. Eine außergewöhnliche Härte liegt vor, wenn besondere soziale oder familiäre Gründe die sofortige Aufnahme des Studiums zwingend erfordern.

Antrag zur Verbesserung der Durchschnittsnote oder Wartezeit:

In Ausnahmesituationen kann ein solcher Antrag gestellt werden. Dies wäre z. B. dann gegeben, wenn die Bewerberin/der Bewerber aus von ihr/ihm nicht zu vertretenden Gründen daran gehindert war, eine bessere Durchschnittsnote zu erreichen bzw. früher die Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben.

Nähere Informationen erhalten Sie hier

Standortführung

Es ist empfehlenswert, sich bereits vor dem Studium über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren. Die persönliche Erkundung erleichtert die Entscheidung für (bzw. gegen) eine Hochschule.

  • Was sind die kürzesten Wege zur und innerhalb der Hochschule?
  • Wo sind Aufzüge und Rampen?
  • Wo sind Behindertentoiletten?
  • ... usw.

Vereinbaren Sie einen Termin mit der Beauftragten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Sie unterstützt Sie dabei, sich auf dem Campus zurechtzufinden.

Dipl.-Soz. Isabelle Giro Beschwerde- und Ideen-Management, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, Diversity Management

Kontakt

t 0681 5867 324
isabelle.giro@htwsaar.de
bim@htwsaar

Standort

htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2217

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden bis auf Weiteres keine persönlichen Beratungsgespräche statt. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail oder telefonisch an mich.


Termine nach Vereinbarung:
Bitte senden Sie entsprechende Anfragen an o.g. E-Mail-Adresse und nennen Sie bereits Tage und Zeiten, zu denen Sie einen Termin wahrnehmen können.

Telefonische Erreichbarkeit: Aufgrund häufiger Beratungsgespräche und der Wahrnehmung anderer dienstlicher Termine und Tätigkeiten, bin ich telefonisch oftmals nicht zu erreichen. Bitte wenden Sie sich dann erneut per E-Mail an mich.

CARTA 2020 - Chancengerechte Bildung

Lesen Sie den Beitrag über die htw saar in der Ausgabe 2017

#FaktorVielfalt - Hier finden Sie Lebensläufe, die zeigen, dass sich unsere Studierendenschaft vor allem durch eines auszeichnet: Vielfalt.

 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns