Zur Kompensation von gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind Studierende teilweise auf technische Hilfsmittel angewiesen. Die htw saar hat einen mit Hilfsmitteln ausgestatteten Arbeitsplatz in der Bibliothek am Campus Alt-Saarbrücken eingerichtet. Außerdem stehen Hilfsmittel zur Ausleihe zur Verfügung. Weitere Informationen sind in der Rubrik Hilfsmittel zu finden.
Studierende mit Behinderung, psychischer oder chronischer Erkrankung sind - aufgrund der inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben der Bachelor- und Master-Studiengänge - verstärkt auf individuelle Nachteilsausgleiche angewiesen. Dies gilt gerade da, wo es Barrieren gibt, die die chancengleiche Teilhabe und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung einschränken. Um mittelbare und unmittelbare Benachteiligung auszugleichen können Studierende Nachteilsausgleiche hinsichtlich der Prüfungs- und Studienverlaufsgestaltung beantragen.
Weitergehende Informationen sowie das Antragsformular zum Nachteilsausgleich sind unter der Rubrik Nachteilsausgleich zu finden.
luftsprung campus Stipendium
Die aktion luftsprung vergibt jährlich in der Regel fünf Stipendien für junge Menschen mit chronischer Erkrankung. Die Stipendiaten erhalten eine monatliche Unterstützungsleistung von bis zu 500 EUR. Diese ist zunächst auf ein Jahr beschränkt. Eine Wiederbewerbung ist zulässig. Darüber hinaus wird der Stipendiat während der Ausbildung vom luftsprung-Mentoren-Team gefördert und erhält Unterstützung bei Berufswahl und Arbeitsplatzsuche. Bewerbungsschluss ist der 31. März .
Cochlear Greame Clark Stipendium
Das Cochlear Graeme Clark Stipendium wird weltweit jährlich an studierende Nucleus® CI-Träger verliehen. Bewerben können sich CI-Träger, die eine Zusage für einen Studienplatz an einer staatlich anerkannten Universität oder Fachhochschule haben oder bereits an einer solchen studieren. Der Bewerbungsschluss ist jeweils der 30. September.
Stipendium für Studierende der htw saar
Die StudienStiftungSaar und die PSD Stiftung L(i)ebensWert vergeben ein Deutschland-Stipendium an der htw saar für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Stipendium StudienStiftungSaar
Stiftung Darmerkrankung
Das Förderprogramm richtet sich an junge Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa). Vergeben werden Stipendien in Höhe bis zu 10 000 Euro.
Nähere Informationen zum Stipendium und zur Stiftung Darmerkrankung finden Sie unter folgendem Link:
Beschwerde- und Ideen-Management, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Termine nach Vereinbarung: Bitte senden Sie entsprechende Anfragen an o.g. E-Mail-Adresse und nennen Sie bereits Tage und Zeiten, zu denen Sie einen Termin wahrnehmen können.
Telefonische Erreichbarkeit: Aufgrund häufiger Beratungsgespräche und der Wahrnehmung anderer dienstlicher Termine und Tätigkeiten, bin ich telefonisch oftmals nicht zu erreichen. Bitte wenden Sie sich dann erneut per E-Mail an mich.
Lesen Sie den Beitrag über die htw saar in der Ausgabe 2017
#FaktorVielfalt - Hier finden Sie Lebensläufe, die zeigen, dass sich unsere Studierendenschaft vor allem durch eines auszeichnet: Vielfalt.