• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Best Practise
  • Balu und Du an der htw saar
  • Service Learning in den Wirtschaftswissenschaften
  • Active Learning in der Kostenrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • Software im Business Planning in den Bachelor-Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen
  • 5 Euro StartUp an der htw saar
  • Camtasia im Kostenmanagement im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wordpress im webbasierten Wissensmanagement in vier Master-Studiengängen
  • "Spielen zu Hause" im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
  • Lernteam-Coaching (LTC) im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • Inverted Classroom Method in der Technischen Mechanik im Bachelor-Studiengang Maschinenbau
  • Planspiele in der Modellfabrik der htw saar
  • health care English im Bachelor-Studiengang Pflege
  • TechnoPlus Englisch Suite: CALL, E-Learning und Mobile Learning Komponenten für Technisches Englisch und Business Englisch zum Einsatz im Blended Learning
  • prep course English an der htw saar
  • Joined project – ein internationales Projekt zu aktuellen Themen der Logistik
  • Lean Production - ein Blended Learning Konzept im Master-Studiengang „Supply Chain Management“
  • Simulation in Produktion und Logistik in den Master-Studiengängen „Wirtschaftsingenieurwesen“ und „Supply Chain Management“
  • Eigenverantwortliches Teamstudium in Mechatronik/Sensortechnik
  • Engineering visions - internationale Visionen ingenieurwissenschaftlicher Zukunftsgestaltung
  • „Studieren mit Success“ (SMS) an der htw saar – Ein Programm für lebenslangen Erfolg
  • Design Thinking in der Lehre
  • Vertragsmanagement im Master-Studiengang Management und Führung
  • Interdisziplinäres Leitprojekt "Turmdrehkran"
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Teaching
  • Gute Lehre
  • Best Practise
  • Camtasia im Kostenmanagement im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Vorbemerkung:

Das Fach richtet sich als Pflichtfach an alle Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Dabei hat ein Großteil der Studierenden bereits den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar absolviert. Aufgabe der Studierenden ist es laut ASPO eine Projektarbeit zu erstellen und zu präsentieren.

Lehrkonzept:

Die Studierenden bearbeiten ein Detailthema aus dem Bereich Kostenmanagement wissenschaftlich und dokumentieren ihre Ergebnisse in einer Power Point-Datei. Neben einigen gemeinsamen Präsenzveranstaltungen werden die Studierenden individuell bei der Festlegung des Inhalts der Ausarbeitung betreut.  In einer zusätzlichen Veranstaltung lernen die Studierenden die Software Camtasia kennen, mit der Videoaufzeichnungen eines PC-Bildschirms oder einer Power Point Datei möglich sind. Mit Hilfe von Camtasia nehmen die Studierenden ihre Präsentation direkt aus der Power Point Datei heraus auf. Als Prüfungsleistung sind sowohl die Power Point Datei (Projektarbeit) als auch die Camtasia-Aufzeichnung (als mp4) abzugeben.

Mehrwert:

  1. Die Studierenden können ihre Präsentation nachbearbeiten, da Camtasia zahlreiche Möglichkeiten zur Videobearbeitung ermöglicht.
  2. Die Studierenden lernen, wie sie beim Vortrag klingen und entwickeln so ein besseres Gefühl für Sprache und Präsentation.
  3. Es bietet sich die Möglichkeit, eine neue Software kennenzulernen, die sich auch für den Einsatz im Unternehmen eignet.
  4. Das Bewusstsein für den Umgang mit neuer Medientechnik wird geschärft.
  5. Die Studierenden lernen eine Präsentationsform kennen, die ihnen aus dem Bachelorstudium nicht bekannt ist.
Profilbild von Prof. Dr. rer. oec. Stefan Georg

Prof. Dr. rer. oec. Stefan Georg

Dienstleistungsmanagement

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: B-1-12
  • Telephone: +49 (0)681 5867 503
  • E-mail: stefan.georgnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes