• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Best Practise
  • Balu und Du an der htw saar
  • Service Learning in den Wirtschaftswissenschaften
  • Active Learning in der Kostenrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • Software im Business Planning in den Bachelor-Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen
  • 5 Euro StartUp an der htw saar
  • Camtasia im Kostenmanagement im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wordpress im webbasierten Wissensmanagement in vier Master-Studiengängen
  • "Spielen zu Hause" im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
  • Lernteam-Coaching (LTC) im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • Inverted Classroom Method in der Technischen Mechanik im Bachelor-Studiengang Maschinenbau
  • Planspiele in der Modellfabrik der htw saar
  • health care English im Bachelor-Studiengang Pflege
  • TechnoPlus Englisch Suite: CALL, E-Learning und Mobile Learning Komponenten für Technisches Englisch und Business Englisch zum Einsatz im Blended Learning
  • prep course English an der htw saar
  • Joined project – ein internationales Projekt zu aktuellen Themen der Logistik
  • Lean Production - ein Blended Learning Konzept im Master-Studiengang „Supply Chain Management“
  • Simulation in Produktion und Logistik in den Master-Studiengängen „Wirtschaftsingenieurwesen“ und „Supply Chain Management“
  • Eigenverantwortliches Teamstudium in Mechatronik/Sensortechnik
  • Engineering visions - internationale Visionen ingenieurwissenschaftlicher Zukunftsgestaltung
  • „Studieren mit Success“ (SMS) an der htw saar – Ein Programm für lebenslangen Erfolg
  • Design Thinking in der Lehre
  • Vertragsmanagement im Master-Studiengang Management und Führung
  • Interdisziplinäres Leitprojekt "Turmdrehkran"
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Teaching
  • Gute Lehre
  • Best Practise
  • „Studieren mit Success“ (SMS) an der htw saar – Ein Programm für lebenslangen Erfolg

Wer das Studium nicht nur als Wissensvermittlung von Studieninhalten sieht, sondern auch als eine Zeit der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, der kann in dieser wöchentlich stattfindenden, semesterbegleitenden Veranstaltung Ideen und Anleitung dazu finden. Der rote Faden, der sich durch die Veranstaltung zieht, ist das Buch „7 Wege zur Effektivität“ von Stephen Covey. Dieses wird kapitelweise in individueller Lesearbeit vorbereitet, in der Veranstaltung besprochen und mit Übungen zur Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbsterfahrung ergänzt.

 Der persönliche Nutzen:

- bessere psychische Selbstregulation, die belastbarer für das Leben und so auch das Studium bzw. den Beruf macht,

- Stärkung des Selbstbewusstseins

- Entwicklung von Fähigkeiten, die das Miteinander fördern, wie Selbstwahrnehmung, Zeitmanagement, Fitness in mehreren Dimensionen, Visualisierung und Selbstreflexion.

Inhalte und Themen:

1. Pro-Aktiv sein

2. Schon am Anfang das Ergebnis im Sinn haben

3. Das Wichtigste zuerst tun

4. Win-Win denken

5. Erst verstehen, dann verstanden werden

6. Synergien schaffen

7. Die Säge schärfen

Die vermittelten Inhalte können als Selbstmanagementmethode angewendet werden und können so lebenslang zu einem erfolgreichen Umgang mit Stresssituationen beitragen.

Die Veranstaltung wird seit dem Wintersemester 2015/16 jeweils wöchentlich angeboten und vor allem mit Studienanfängern durchgeführt.

Profilbild von Prof. Dr. Martin Löffler-Mang

Prof. Dr. Martin Löffler-Mang

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Room: 9106
  • Telephone: +49 (0)681 58 67 - 247
  • E-mail: martin.loeffler-mangnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes