Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) hat das Zertifikat mit Prädikat zum audit familiengerechte hochschule erhalten. Dieses Zertifikat würdigt langjährige und nachhaltige Gestaltung familien- und lebensphasenbewusste Arbeits- und Studienbedingungen. Es gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik.
Vor der Verleihung durchlief die htw saar erfolgreich das Dialogverfahren des audits, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Erstmals wurde die htw saar 2015 mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Nach zwei Re-Auditierungen folgte nun das Dialogverfahren. Ziel dieses Verfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und Optimierungspotenziale in ausgewählten Bereichen zu nutzen. Zur Qualitätssicherung wird in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren stattfinden.
Prof. Dr. Thomas Bousonville, Vizepräsident für Studium, Internationales und Nachhaltigkeit erklärt: "Starre Arbeitswelten, wie wir sie aus dem industriell geprägten Zeitalter kennen, befinden sich im Wandel. Die htw saar greift diesen aktiv auf und entwickelt seit neun Jahren kontinuierlich Maßnahmen, um das Studium bzw. den Beruf mit Fürsorge in der erweiterten Familie vereinbar zu machen. Wir verstehen dies als Beitrag für die individuelle Zufriedenheit und für eine Gesellschaft des sozialen Zusammenhalts." Die Hochschule setzt sich intensiv für die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ein. Angebote und Maßnahmen umfassen eine Kindertagesstätte mit erweiterten Betreuungszeiten und Belegplätze an einem weiteren Standort. Zusätzlich gibt es spezielle Ferienbetreuungen für Schulkinder. Hochschulangehörige mit familiären Verpflichtungen erhalten maßgeschneiderte Beratung. Flexible Arbeitszeiten und Home Office sind durch Dienstvereinbarungen möglich. Eine Kultur des Verständnisses für Familiensituationen ist an der htw saar fest verankert.
Studierende können ihre Stundenpläne flexibel gestalten, und es gibt spezielle Regelungen für Beurlaubungen und Prüfungen, die familiäre Umstände berücksichtigen. Ein umfangreiches E-Learning-Angebot unterstützt die flexible Gestaltung des Studiums. Im Notfall erhalten Studierende finanzielle Unterstützung für die private Kinderbetreuung.
Die htw saar plant, ihren hohen Standard an Unterstützungsangeboten und Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Bestehende Angebote und Bedingungen sollen weiterhin auf hohem Niveau gehalten werden. Vereinbarkeit und Familienpflichten sollen konsequent in allen Prozessen der Hochschule berücksichtigt werden. Besonders Führungskräfte, einschließlich Professor*innen, sollen besser unterstützt werden, um ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen. Die Hochschule setzt klare Zeichen für eine familienfreundliche und unterstützende Arbeits- und Lernumgebung und betrachtet die Sicherung und den Ausbau einer familienfreundlichen Umgebung als fortlaufendes Projekt.