Das Leben kann für Kinder (Moglis) manchmal wie ein undurchdringlicher Dschungel sein: hier ein Fallstrick, da eine Stolperfalle. Aber kein Hindernis ist unüberwindbar mit eine*m starken Freund*in an der Seite. Glücklich ist, wer in schwierigen Situationen eine*n bärenstarke*n Partner*in (Balu) hat, der/die Zutrauen und Sicherheit bietet. So hat sich auch Balu aus dem Dschungelbuch dem Menschenkind Mogli angenommen und ihn für eine gewisse Zeit auf seinem nicht immer leichten Weg begleitet.
In unserem ehrenamtlichen Mentoringprogramm Balu und Du sind die Balus zuverlässige Studierende zwischen 17 und 30 Jahren alt, die sich über die Zeitdauer von zwei Semestern (Winter- und darauf folgendes Sommersemester) einmal wöchentlich für ein paar Stunden mit den Moglis (Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahen) treffen, um mit- und voneinander zu lernen und durch gemeinsame Treffen und Aktivitäten gemeinsam die Tücken des Alltags zu meistern und Neues zu erleben. Bei den Treffen darf Mogli seine Umwelt neu entdecken und zusammen mit Balu auch eigene Interessen erkunden. Gemeinsam streifen die beiden durch die Natur, besuchen Spielplätze und Parks, fahren Bus oder Bahn, erkunden die Bücherei, gehen schwimmen oder gönnen sich ein Eis oder auch mal einen Kinofilm. Natürlich wird auch eifrig gebastelt, gemalt, gespielt oder gebacken. Doch am wichtigsten sind die gemeinsamen Gespräche und die ungeteilte Aufmerksamkeit!
Balu lässt Mogli viel ausprobieren, hat Zeit zum Zuhören, zum Spaß haben, zeigt, wie man mit schwierigen Situationen fertig wird, erklärt die Regeln im Dschungelleben und gibt Halt, wenn es nötig ist. Mogli und Balu lernen während ihrer Reise nicht nur den Dschungel, sondern auch sich selbst besser kennen.
Während des Projektjahres der Partnerschaft zwischen Balu und Mogli bleibt keine*r allein. Die Studierenden werden im Begleitseminar fachlich begleitet und beim Umgang mit schwierigen Situationen unterstützt. Das Seminar dient der Reflexion der gemachten Erfahrungen und der Vertiefung sozialwissenschaftlicher Themen. „Die Arbeitsweise in den Begleitseminaren ist eine Mischung aus Supervision, Intervision (…), Kasuistik, pädagogischer Bildung (oder Weiterbildung) und praktischer Beratung“ (Müller-Kohlenberg 2018, S. 72). Die Balus schreiben zudem wöchentlich ein Online-Tagebuch. Darin wird der Verlauf der Beziehung und der Treffen reflektiert.
Das Programm setzt sich zusammen aus den wöchentlichen Treffen mit den Moglis, den wöchentlichen Online-Tagebucheinträgen, der regelmäßigen Mitarbeit in den Begleitseminaren und drei Gemeinschaftsveranstaltungen, an denen alle Balus und Moglis eines Projektjahres teilnehmen. Die Studierenden der htw saar können sich ECTS-Punkte im Wahpflichtbereich anerkennen lassen. Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, B.A. haben alternativ die Möglichkeit, sich das Projekt als Vorpraktikum anerkennen zu lassen.
In der Fakultät für Sozialwissenschaften wurde das Projekt erstmalig zum Wintersemester 2008 von Herrn Professor Dr. Klaus Kraimer implementiert. Bundesweit gibt es das von Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, erstmalig an der Universität Osnabrück initiierte Projekt, bereits seit 2002. Im Saarland konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt über 200 Studierende und ebenso viele Kinder davon profitieren.
Zum Oktober 2023 übernahm die AWO Saarland die Koordination des Projektes Balu und Du in Saarbrücken. Über die bereichernde Kooperation freuen wir uns sehr; zwei gemeinsame Balu und Du-Durchläufe haben wir bereits erfolgreich durchgeführt. Das Begleitseminar zum Balu-und-Du-Projekt verbleibt weiterhin an der htw saar in der Fakultät für Sozialwissenschaften.
Bereichsleitung ambulante Hilfen im Regionalverband Saarbrücken
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 reichen Sie bitte bis zum 24.10.2025 per Email an Frau Stäcker ein: Silke.Staecker @ lvsaarland.awo .org
Das Bewerbungsformular finden Sie hier.
Bal und Du Verein:
Interview mit den Nachhaltigkeitsreporter*innen und Agnes Jasiok zum Balu und Du Projekt am 06.07.2022:
Balu und Du in der Abendschau der Süden BR am 22.04.2024:
Balu und Du im Deutschlandfunk am 25.06.2025: