Blended Learning - Begleitung Gruppenprozesse

In der Lehre bedienen wir uns neben den klassischen Lehrmethoden vor allem innovativer Lehrkonzepte. E-Learning-Komponenten, aber auch Konzepte, die Gruppenarbeit und selbständiges Lernen fördern, stellen einen hohen Stellenwert in unserer Didaktik dar.

Die im Folgenden beschriebenen Beispiele sind dem Master Studiengang „Supply Chain Management“ entnommen, dessen Ziel die Vertiefung der Grundkenntnisse, die im Rahmen des Bachelor-Studiums vermittelt wurden, ist.

Die Veranstaltungen im Master-Curriculum bauen aufeinander auf und bieten den Studierenden ungewöhnlich weitgehende Möglichkeiten, individuelle Aspekte aufzugreifen. Die Eigenverantwortung unserer Studierenden steht im Vordergrund unseres Lehr-/Lernkonzepts. Hierbei greifen wir unter anderem auf didaktische Konzepte des Blended Learning und die Begleitung von Gruppenprozessen zurück. Ziel ist es, dass die Studierenden ihr eigenes Lerntempo bestimmen können, und von- und miteinander lernen sollen. Die theoretisch erworbenen Kenntnisse werden in einer angrenzenden Praxisphase vertieft und angewendet.

Abbildung 1: Aufbau „Lean Production: Konzepte und Praktiken“

 

Lehr-/ Lernvideos - Lehrlabor Logistik

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Konzepte und Methoden des Lean-Gedanken zu verdeutlichen. Dies erleben die Studierenden nach einer theoretischen Einführung (e-Learning) hautnah im Lehrlabor Logistik. Der Aufbau der Veranstaltung ist Abbildung 1 zu entnehmen. In Gruppen sollen die Studierenden einzelne Aufgaben zur Verbesserung des Beispielunternehmens durchführen und präsentieren. Thematisch immer dabei sind Aufgaben aus dem Bereich „Lean Production – Arbeitsplatzoptimierung“ und „Social Responsibility – Mitarbeitermotivation/Arbeitsplatzgestaltung“, um unsere Studierenden optimal auf ihre späteren Aufgaben als Führungskraft vorzubereiten. Im Labor wird es den Studierenden ermöglicht, ihre zuvor erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis zu erproben und somit eine Anwendung der zuvor vermittelten Inhalte zu erfahren.

Praxisnahe Ausbildung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden dem Berufsalltag näher zu bringen und sie für ihren späteren Beruf möglichst praxisnah auszubilden. Durch die praktische Erfahrung wird den Studierenden der Einstieg in die Berufswelt erleichtert, und der Arbeitsmarkt erhält bereits trainierte Absolventen, welche nicht nur theoretisches Wissen mitbringen, sondern auch um die Tücken und Hindernisse der Modelle und Methoden Bescheid wissen. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, Anfängerfehler bei der Anwendung theoretischer Modelle noch in der sicheren Umgebung der Hochschule zu machen und nicht erst im Unternehmen, wo diese Fehler unter Umständen zu hohen Kosten führen können. Die Dozierenden begleiten die Studierenden hierbei als Coaches und beobachten den Prozess, um ihn am Ende mit den Studierenden zu reflektieren.

Anne Steinhaus, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wirtschaftswissenschaften

Kontakt

t +49 (0) 681 58 67 - 613
anne.steinhaus@htwsaar.de

Standort

htw saar
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum ESG, Waldhausweg 7, Raum 06

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns